Schlüsselqualifikationen für Auszubildende

Wie treten unsere Auszubildenden sicherer im Umgang mit Kollegen und Kunden auf? Welche Softskills brauchen Sie für eine erfolgreiche Berufsausbildung?

Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Hier ein Auszug aus unseren Seminarangeboten:

Kundenorientiert und sicher am Telefon agieren

Gerade in der Ausbildung ist die Unsicherheit im Umgang mit dem Telefon und den anrufenden Kunden oft noch groß. Die Zusammenhänge im Unternehmen sind noch nicht alle erkannt und auf manche Anfragen kann man noch nicht so routiniert reagieren. Es wird an diesem Tag also darum gehen, wie man auch in unsicheren Situationen souverän agieren kann und wir werden grundlegende Bausteine zum kundenorientierten Telefonieren erarbeiten und einüben.

Ziele

  • Souveränität im Umgang mit den anrufenden Kunden gewinnen
  • Optimierung der persönlichen Wirkung am Telefon erreichen
  • Kundenorientierte Führung eines Telefongespräches erlernen
  • Möglichkeiten der Reklamationsbearbeitung am Telefon kennen lernen
  •  

Präsentationstechnik und Rhetoriktraining

Wer Menschen erreichen und überzeugen will, der muss (sich) präsentieren können. Gerade für Auszubildende ist die Darstellung eines Themas und natürlich auch der eigenen Person vor einer Gruppe häufig ungewohnt und neu. Um die Scheu vor Präsentationssituationen abzubauen, werden wichtige fachtheoretische Inhalte zum Präsentationsaufbau und zur Verbesserung des persönlichen Ausdrucks auf der verbalen und nonverbalen Ebene, zur Gestaltung der Visualisierungen und zum Umgang mit der Medientechnik trainiert und anhand von Beispiel-Präsentationen geübt.

Ziele

  • das Handwerkszeug zur Vorbereitung von Präsentationen erlernen
  • den wirkungsvollen und systematischen Aufbau einer Präsentation kennen lernen
  • Grundlagen zur Präsentationsgestaltung und -durchführung kennen
  • Präsentationen strukturiert und zielgruppengerecht umsetzen
  • Lampenfieber überwinden

Business-Knigge und moderne Umgangsformen

Neben den fachlichen Qualifikationen, die im Rahmen einer Ausbildung vermittelt werden, gewinnen für den beruflichen Erfolg mehr und mehr Kompetenzen und Fähigkeiten an Bedeutung, die unter dem Begriff Soft-Skills zusammengefasst werden. Hierzu zählen die persönliche Ausstrahlung, Beherrschung moderner Umgangsformen und korrektes sowie höfliches Auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Die Auszubildenden erhalten Anregungen und Tipps zu zeitgemäßen Umgangs- und Kommunikationsformen im beruflichen Alltag und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Soft-Skills zu reflektieren und auszubauen.


Ziele

  • Sicherheit im Umgang mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten gewinnen
  • Bedeutung korrekter Umgangsformen kennen und schätzen lernen
  • zeitgemäße Umgangs- und Kommunikationsformen kennen lernen (Telefon, E-Mail und persönlicher Kontakt)
  • das persönliche Erscheinungsbild reflektieren und dessen Wirkung kennen lernen

Ansprechpartner:

Manfred Pohle
Tel.: 0531/804-860
Fax: 0531/804-866
Mobil: 0172-4037621
E-Mail: m.pohle@pro-ass.de