Qualifizierung planen, Wissen weitergeben

Wie schaffen wir es, das vorhandene Wissen in unserem Unternehmen nutzbar zu machen? Wie können wir unsere Mitarbeiter als Multiplokatoren einbinden? Welche Weiterbildungen sind wichtig für unsere aktuellen Unternehmensziele?


Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Hier ein Auszug aus unseren Seminarangeboten:

Workshop: Qualifizierungsanalyse bedarfsgerecht und unternehmensspezifisch

Zahlreiche Veränderungen, eine immer kürzere Halbwertzeit des Wissens und die demographische Entwicklung erfordern neue Ansätze der Qualifizierungsplanung, um alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen/-innen auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen vorzubereiten. Ein größerer Praxisbezug wird gefordert bei dem Anspruch, die Zeit für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen so kurz wie möglich zu halten. Jedes Unternehmen und jeder Einzelne hat diese Herausforderungen anzunehmen und eine qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung anzustreben.

Ziele

  • Erkennen der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen
  • Motivation für Qualifizierung bei allen Altersgruppen
  • Adäquate Maßnahmen planen
  • Nachhaltig den Transfer sichern

Knowledge Sharing Culture: Interne/r Wissensrefernt/in

Wissensweitergabe gehört in Unternehmen zum täglichen Geschäft. Ob in Form von Besprechungen, Präsentationen, fachlichen Kurzinputs oder Workshops häufig sollen Mitarbeiter Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und präsentieren oder Prozesse in Gang bringen. Mit diesem Angebot erwerben die Teilnehmer Basiskompetenzen im Bereich Wissenstransfer und Wissensvermittlung an Einzelne und Gruppen vor dem Hintergrund der jeweiligen Unternehmenskultur.
Mit dem Dreiklang: Basiskompetenz - Wissen multiplizieren - Wissen entwickeln werden mit den Teilnehmern wesentliche Aspekte des operativen Wissensmanagements erarbeitet, wobei der Schwerpunkt in der praktischen Umsetzung am Arbeitsplatz liegt. Die Teilnehmer erfahren, wie man Wissen bedarfsgerecht und gezielt und damit effizient kommuniziert oder durch kommunikative Mittel Wissen effizient erzeugt bzw. entstehen lässt.

Ziele

  • Analyse bisheriger Erfahrungen mit Wissensweitergabe und Arbeitsprozessen im Unternehmen
  • Sensibilisierung für die Rolle des/der internen Wissensreferenten/in
  • Einführung in die methodisch-didaktischen Grundlagen der Wissensvermittlung
  • Lerntypengerecht umsetzen
  • Methoden und Strategien für die erfolgreiche Arbeit mit Gruppen kennen und anwenden lernen

Ansprechpartner:

Manfred Pohle
Tel.: 0531/804-860
Fax: 0531/804-866
Mobil: 0172-4037621
E-Mail: m.pohle@pro-ass.de