Zahlreiche Veränderungen, eine immer kürzere Halbwertzeit des Wissens und die demographische Entwicklung erfordern neue Ansätze der Qualifizierungsplanung, um alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen/-innen auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen vorzubereiten. Ein größerer Praxisbezug wird gefordert bei dem Anspruch, die Zeit für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen so kurz wie möglich zu halten. Jedes Unternehmen und jeder Einzelne hat diese Herausforderungen anzunehmen und eine qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildung anzustreben.
Ziele
- Erkennen der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen
- Motivation für Qualifizierung bei allen Altersgruppen
- Adäquate Maßnahmen planen
- Nachhaltig den Transfer sichern